Die Bedeutung des Lernens im Freien und Tipps
Kinder haben eine natürliche Affinität zur Natur. Daher ist es natürlich und vorteilhaft, die Umgebung zu nutzen, um das Lernen, das Selbstvertrauen und die Erfahrung Ihres Kindes zu verbessern. Unabhängig von der Größe Ihres Außenbereichs kann er zu einer Oase der Kreativität und Untersuchung werden. Outdoor-Erlebnisse fördern auch die soziale und emotionale Entwicklung Ihres Kindes und verbessern seine Beobachtungs- und Problemlösungsfähigkeiten.
Nutzen für die Gesundheit
Natürlich ist die körperliche Gesundheit eines der wichtigsten Vorteile des Spielens im Freien. In einer Zeit zunehmend statischer Kinder können Kinder beim Spielen im Freien aktiv sein, Luft schnappen und den Kampf gegen Fettleibigkeit bei Kindern unterstützen.
Es bietet auch einige großartige Möglichkeiten aus erster Hand, die Natur bei der Arbeit zu sehen, und ist wirklich für neugierige Kinder geeignet. Kinder können die Gelegenheit genießen, gruselige Krabbeltiere mit Lupen und anderen Geräten zu erkunden, zu erfassen und gleichzeitig einen Einblick in die Funktionsweise von Mutter Natur zu erhalten.
Kindererfahrung hinzufügen
Aufgrund der einzigartigen Eigenschaften und Merkmale, die die Natur bietet, werden Kindern Erfahrungen und Aktivitäten geboten, die sich in Innenräumen nicht leicht wiederholen lassen. Es hat den gleichen Wert wie das Lernen in Innenräumen und bietet eine Grundlage, auf der Kinder aktiv akademische Informationen erhalten können. Sie brauchen die Unterstützung von Erwachsenen, die sich mit der Natur beschäftigen und sie begeistern, um ihnen zu zeigen, wie wichtig sie ist und wie sie sich auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auswirken können.
Unabhängigkeit und Erfüllung

Es gibt auch jungen Menschen ein Gefühl der Unabhängigkeit und Leistung. Es gibt nichts Schöneres, als ein eigenes Zelt aufzubauen, einen eigenen Schlafsack zu packen und alles auf engstem Raum unterzubringen, damit jemand lernen kann, wie man Dinge für sich selbst macht. Es ist eine Erfahrung, die die Augen öffnet, wenn ein Teenager, dessen Leben sich um einen Computer dreht, sich in einen Naturliebhaber verwandelt, der früh aufsteht, um einen Spaziergang zu machen.
Tipps zum Lernen im Freien
Geh raus in den Regen
Gehen Sie mit Regenschirm und Gummistiefeln in den Regen. Erleben Sie die Gerüche, Farben und Geräusche des Regens, der auf verschiedene Oberflächen fällt. Ermutigen Sie Ihr Kind, Fragen zu stellen. Wie bekommen wir Regen? Warum sind Regentropfen rund? Was ist, wenn es eine Woche lang geregnet hat? Oder gar nicht? Helfen Sie Ihrem Kind dann, die Antwort zu finden, indem Sie sprechen, Verbindungen zwischen dunklen Wolken und Regen herstellen und im Internet recherchieren.
Grabungsbereich
Stellen Sie einen Grabbereich für Jungen und Mädchen bereit. Stellen Sie zusammen mit einer kleinen Fläche mit nacktem Boden zum Graben Spaten, Gabeln, Gummistiefel und Wasserdichtungen bereit, damit bei jedem Wetter jederzeit gegraben werden kann. Um Interesse zu wecken, können Sie ein paar alte Münzen unter der Erde oder einen Brief in einer Flasche, einen Haizahn oder einen „Schatz“ verstecken, um Ihr Kind zu ermutigen, seine Fantasie zu nutzen und aufregende Szenarien zu erstellen.
Sandkästen und Wasserkästen
Sandkästen und Wasserkästen sind für das Lernen im Freien von großem Nutzen und vermitteln Vorschulkindern und Grundschulkindern ein Verständnis für viele der grundlegenden mathematischen Konzepte. Kinder bekommen durch ein solches Spiel ein Gefühl für Volumen, Dichte, Auftrieb, Kapazität und Messung – alles Schlüsselkonzepte. Natürlich fördert dieses Spiel im Freien auch die Hand-Auge-Koordination, die motorischen Fähigkeiten und die soziale Interaktion, da es häufig außerhalb des strengeren Unterrichtsbereichs liegt.